Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 39.908 (31. Dez. 2012)
Postleitzahl: 53639

Königswinter ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit knapp 40.000 Einwohnern, auf der östlichen Rheinseite gegenüber dem Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg. Die Stadt liegt zu Füßen des Siebengebirges mit dem Petersberg, der als Standort des Bundesgästehauses vielfach Stätte von Konferenzen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung wurde. Königswinter nimmt gemäß Landesplanung die Funktion eines Mittelzentrums ein. Das Königswinterer Klima ist im Bundesvergleich mild. Die Jahresdurchschnittstemperatur (Mittel 1971 bis 2000) liegt bei 10,9 Grad Celsius, wobei es bedeutende Schwankungen zwischen Tal- und Bergbereich gibt. Nach Prognosen des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung werde die Jahresdurchschnittstemperatur, hochgerechnet aus den Jahren 2001 bis 2030, 11,9 Grad Celsius betragen, zudem werde die Vegetationsperiode länger. Der Name Königswinter entstand angeblich, nachdem Karl der Große am Drachenfels eine Weindomäne erworben hatte, es somit ein königlicher Winzerort geworden war, wofür es jedoch keinerlei Nachweis gibt. Im Jahre 893 taucht zum ersten Male in einer Urkunde der Abtei Prüm in der Eifel der Name Uintre auf, bei dem deren Weinberge liegen. Hierbei handelt es sich jedoch wahrscheinlich eher um das stromaufwärts gelegene Oberwinter. In einer Urkunde von 1015 wird unter dem Datum 25. Februar Königswinter, allerdings in der Form Winetre, erstmals erwähnt, hiebei schenkte Kaiser Heinrich II. dem Bonner Frauenstift Dietkirchen ein Gut, das ihm Graf Wilhelm und dessen Bruder Boppo in dem im Auelgau gelegenen Ort Winetre überlassen hatten. In den Jahren 1064 und 1269 findet der Ort als Wintere Erwähnung, 1316 als Wynteren inferior (Niederwinter). Erst 1342 tritt zum ersten Male der Name Kuoningwinteren auf.

Weitere Links:
http://www.koenigswinter.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Koenigswinter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de))

Bildquelle:
By Tohma (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Duo-Technik GmbH

Duo-Technik GmbH

DUO-Technik GmbH - Lösungen für die Druckindustrie

Duo-Technik ist weltweit einer der renommiertesten Hersteller im Bereich "Wellpappendirektdruck". Bereits seit 1989 entwickeln und bauen wir Anlagen zur Steigerung der Produktivität und Qualität in diesem Bereich. Duo-Technik entwickelt und vertreibt ideale Lösungen, die den Erfolg und den Auslastungsgrad von Produktionsanlagen steigern.

Unsere Produkte

  Trocknungssysteme für Wasserfarben

  Trocknungssystem für UV-Farben

  Entstaubungsanlagen

  Klischeewaschanlagen

  Farbmanagement-Systeme

  Vakuumtransporte

Unsere Produkte werden weltweit in tausenden von Flexo-druckmaschinen eingesetzt. Ob in Europa, Amerika oder Asien - Duo-Technik ist vertreten, um Produktionsanlagen noch effektiver zu nutzen. Produkte von Duo-Technik steigern den Umsatz und maximieren den Gewinn. Unsere Referenzen reichen rund um die Welt.

Adresse & Kontaktdaten

Duo-Technik GmbH
Im Tiegel 4
36367 Wartenberg
Telefon: +49 6641 96950
E-Mail: info@duo-technik.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Duo-Technik GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.